Gefäßchirurgie

Die Gefäßchirurgie ist ein hochspezialisierter Bereich der Chirurgie, der sich mit der Diagnose und operativen oder interventionellen Behandlung von Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße befasst. Ziel ist es, Durchblutungsstörungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln, um Folgeschäden wie Schlaganfälle, Herzinfarkte, Amputationen oder chronische Wunden zu verhindern. Die moderne Gefäßchirurgie setzt dabei auf minimalinvasive Techniken ebenso wie auf klassische Operationen – je nach Ausmaß, Lage und Dringlichkeit der Gefäßerkrankung.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Therapie von arteriellen Engstellen (z. B. periphere arterielle Verschlusskrankheit – „Schaufensterkrankheit“), Aneurysmen (Gefäßaussackungen), Krampfadern, Thrombosen sowie dem diabetischen Fußsyndrom. Auch Shuntanlagen für Dialysepatienten und komplexe Wundversorgungen gehören zum Leistungsspektrum. Mit Hilfe bildgebender Verfahren (z. B. Doppler- und Duplexsonographie) wird die genaue Gefäßsituation analysiert, bevor individuell entschieden wird, ob eine Katheterintervention, eine Gefäßprothese oder eine konventionelle Operation notwendig ist.
Ein integraler Bestandteil der gefäßchirurgischen Versorgung ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit – insbesondere mit Angiologie, Diabetologie, Radiologie und Wundexperten. Denn nur durch ein ganzheitliches Konzept lässt sich die langfristige Gefäßgesundheit sichern.
In unserer Praxis steht neben der präzisen Technik vor allem der Mensch im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Beschwerden, klären Sie ausführlich über alle Optionen auf und begleiten Sie auch nach dem Eingriff mit engmaschiger Nachsorge und fachlicher Kompetenz.